Results for 'Christina Aus der Au'

1000+ found
Order:
  1.  25
    Being Christian in the World: The Tertius Usus Legis as the Starting Point of a Reformed Ethic.Christina Aus der Au - 2015 - Studies in Christian Ethics 28 (2):132-141.
    In Protestant theology, the law of the Old Testament still has two functions for Christians: as God’s containment of the chaos in the form of political order and as confronting self-righteous humans in their inability to comply and pointing them to the necessity of grace. For Reformed Protestants however, there is a third use of the law, directed to the renatus, the ‘born again’ Christian, to the iustus and not to the peccator in order for him to keep growing in (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Kapitel. Denken. Ich glaube nur, was ich sehe : Erkenntnis in Wissenschaft und Glauben / Christina Aus der Au ; Above us only sky? / Franz Kerschbaum ; Naturwissenschaft und Religion : Konflikt oder Kongruenz?Anton Zeilinger - 2018 - In Claudia Schmidt-Hahn (ed.), Transfiguration--glauben, staunen, denken, hoffen. Innsbruck: StudienVerlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  12
    Medien-Räume: Eröffnen – Gestalten – Vermitteln.Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Melanie Förg, Sandra Eleonore Johst, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.) - 2023 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    Lehren und Lernen, verstanden als komplexe Vermittlung und Verarbeitung von Inhalten, finden immer in räumlichen Kontexten statt, die hinderlich oder förderlich sein können. Diese Räume können von ganz verschiedener Art sein und sie müssen sich keineswegs auf den Hörsaal und Seminarraum beschränken. Der Sammelband, der aus zwei Symposien des Münchner-Dozierenden-Netzwerks in den Jahren 2020 und 2021 hervorgegangen ist, möchte diese Räume erkunden, medial reflektieren und zugleich neue Räume für die Lehre eröffnen. Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum: Welche Lehr- und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  20
    Ethische Aspekte des Off-Label-Use.Bert Heinrichs, Christina Pinsdorf & Thea Staab - 2017 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 21 (1):47-68..
    Unter Off-Label-Use versteht man den zulassungsüberschreitenden Einsatz eines Arzneimittels außerhalb der von Zulassungsbehörden genehmigten Anwendungsgebiete. Er ist in der medizinischen Praxis weit verbreitet und fächerübergreifend zu beobachten. Der Beitrag gibt eine Einschätzung der Off-Label-Anwendung aus ethischer Sicht. Dazu wird die Off- Label-Anwendung zunächst von anderen, sachlich verwandten Anwendungsweisen abgegrenzt. Danach wird über die aktuelle Verbreitung des Off-Label- Use informiert. Sodann wird gezeigt, dass sich bekannte Problemlagen aus der Medizinethik bei der Off-Label-Anwendung in spezifischer Weise verschärfen. Schließlich wird diskutiert, wie eine (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  13
    Kunst der Bewegung: kinästhetische Wahrnehmung und Probehandeln in virtuellen Welten.Christina Lechtermann & Carsten Morsch (eds.) - 2004 - Bern: Lang.
    Dieser Band versammelt Beitrage aus der Kulturwissenschaft, Medientheorie, Linguistik und Philosophie, Kunst- und Literaturwissenschaft, mit einem Schwerpunkt in der Germanistischen Mediavistik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  2
    Befremdungen, Verstrickungen und Beschämungen: Die Bühne als Arena des Infragestellens der generationalen Ordnung.Christina Huf - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):144-150.
    Die response bezieht sich auf die Beobachtungen der Inszenierung von Lam Gods und setzt sich mit dem ethnografischen Beobachtungsprotokoll auseinander, das Birgit Althans zu einer der Szenen geschrieben hat. Verfasst wird diese response aus der Perspektive einer ethnografischen Kindheitsforscherin. Aus ethnografischer Perspektive interessiert Christina Huf insbesondere die Befremdung, die in dieser Szene so weit geht, dass die Ethnografin ihre teilnehmende Beobachtung am liebsten aufkündigen würde. Die Beschreibung der engen Verstrickung der Ethnografin mit dem Geschehenen auf der Bühne macht das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Antisemitismus als Seuche.Christina von Braun - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):239-246.
    Die großen Seuchen Europas begleiteten oft antisemitische Bilder. Der Aufsatz stellt die Parallelen zwischen dem Wandel der christlichen Heilsbotschaft (von der Glaubensgemeinschaft zur Transsubstantiationslehre) und der Verlagerung vom Antijudaismus zum rassistischen Antisemitismus dar: Aus dem Juden mit der „falschen Religion“ wird der Jude mit dem „falschen Körper“. Die Fantasien vom Juden als „Infektionsträger“ bauen auf alten christlichen Vorurteilen auf, doch im Prozess der Moderne mit ihrer Hinwendung zur Weltlichkeit verwandeln sie sich in körperliche „Realität“. Im frühen 21. Jahrhundert kommt es (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  6
    Menschsein Als Selbst- Und Fremdbestimmung: Eine Theologische Reflexion Philosophischer, Literarischer Und Sozialwissenschaftlicher Zugänge Zur Identitätsfrage.Christina Drobe - 2016 - De Gruyter.
    Das vorliegende Buch möchte auf Grundlage von philosophischen, literarischen und sozialwissenschaftlichen Zugängen zur Identitätsfrage einen eben jene theologisch reflektierenden Beitrag zum aktuellen Identitätsdiskurs leisten. Hierfür wird anhand der philosophischen Entwürfe von D. Henrich, J.-P. Sartre und H. Plessner der Frage nachgegangen, was unter „Identität“ zu verstehen ist. Diese Betrachtungen werden unter den Kategorien „Identität von Objekten“, „Identität von Subjekten“ und „personale Identität“ in einer die menschliche Identitätsproblematik zusammenfassenden Weise in einen Zusammenhang gebracht. Diese wird durch eine Analyse literarischer Figuren aus (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  36
    Is it a child’s duty to donate blood stem cells for its sick sibling?Christina Schües & Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  5
    Is it a child’s duty to donate blood stem cells for its sick sibling?Christina Schües & Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Elternschaft.Christina Schües & Hannes Foth - 2019 - In Johannes Drerup & Gottfried Schweiger (eds.), Handbuch Philosophie der Kindheit. Berlin: J.B. Metzler. pp. 90-98.
    Obwohl Elternschaft in der Geschichte der Philosophie kein zentrales Thema darstellt, spielt sie doch in einigen Debatten und Beiträgen eine wichtige Rolle. Dabei variiert die Schwerpunktsetzung zwischen dem äußeren Verhältnis der Elternschaft zu Staat und Gesellschaft und der Analyse innerfamiliärer Beziehungen. Im Folgenden geben wir zunächst einen kurzen historischen Überblick, um sodann auf Einzelprobleme und fragen einer philosophischen Analyse des Themas Elternschaft einzugehen. Hierzu gehören neben einer Rekonstruktion der grundlegenden konzeptionellen Struktur von Elternschaft, die Themenbereiche Rechte und Pflichten, Verantwortung sowie (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  27
    Nietzsches persönliche Bibliothek.Giuliano Campioni, Paolo D'Iorio, Maria Christina Fornari, Francesco Fronterotta & Andrea Orsucci (eds.) - 2003 - De Gruyter.
    Der Band verzeichnet erstmals sämtliche Werke und Noten aus Nietzsches persönlicher Bibliothek (BN) bis Anfang Januar 1889. Er listet sowohl die Bestände der Herzogin Anna Amalia Bibliothek als auch die des Goethe- und Schiller-Archivs in Weimar auf. Die kritische Analyse anderer Bestandslisten ermittelte zudem zahlreiche heute nicht mehr vorhandene Titel. Ferner wurden sämtliche Bücherrechnungen und -quittungen von Buchhändlern und Buchbindern ausgewertet, die im Goethe- und Schiller-Archiv aufbewahrt werden. Neben den ca. 2.200 Titeln aus Nietzsches rekonstruierter Bibliothek enthält der Band auch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   23 citations  
  13.  21
    Hat ein Kind eine Pflicht, Blutstammzellen für ein krankes Geschwisterkind zu spenden?Prof Dr Christina Schües & Prof Dr Christoph Rehmann-Sutter - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (2):89-102.
    Die allogene Transplantation von Blutstammzellen aus dem Körper von Kindern, die der Spende nicht selbst zustimmen können, in den Körper eines kranken Geschwisterkindes wirft schwierige ethische Fragen auf. Wie kann ein risikobehafteter, fremdnütziger medizinischer Eingriff ethisch gerechtfertigt werden? In dieser Arbeit werden Argumente kritisch untersucht, nach denen das Spenderkind eine Pflicht habe, bei der Transplantation mitzumachen. Die Idee der Pflicht ist nachvollziehbar aus der Perspektive der Eltern, die zwar in einem Fürsorgekonflikt sind (ein Kind zu Gunsten der Rettung des anderen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14. Periode. Mitgeteilt von F. Nicolin.Unbekannte Aphorismen Hegels aus der Jenaer - 1967 - Hegel-Studien 4 (9).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  9
    Between Need and Desire: Exploring Strategies for Gendering Design.Christina Mörtberg & Maja van der Velden - 2012 - Science, Technology, and Human Values 37 (6):663-683.
    Script analysis is often used in research that focuses on gender and technology design. It is applied as a method to describe problematic inscriptions of gender in technology and as a tool for advancing more acceptable inscriptions of gender in technology. These analyses are based on the assumption that we can design technologies that do justice to gender. One critique on script analysis is that it does not engage with the emergent effects of design. The authors explore this critique with (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16.  1
    Dogs, but Not Wolves, Lose Their Sensitivity Toward Novelty With Age.Christina Hansen Wheat, Wouter van der Bijl & Hans Temrin - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  67
    The impact of factitious disorder on the physician-patient relationship. An epistemological model.Christina M. van der Feltz-Cornelis - 2002 - Medicine, Health Care and Philosophy 5 (3):253-261.
    Theoretical models for physician-patient communication in clinical practice are described in literature, but none of them seems adequate for solving the communication problem in clinical practice that emerges in case of factitious disorder. Theoretical models generally imply open communication and respect for the autonomy of the patient. In factitious disorder, the physician is confronted by lies and (self)destructive behaviour of the patient, who in one way or another tries to involve the physician in this behaviour. It is no longer controversial (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    The impact of factitious disorder on the physician-patient relationship. An epistemological model.Christina M. van der Feltz-Cornelis - 2002 - Medicine, Health Care and Philosophy 5 (3):253-261.
    Theoretical models for physician-patient communication in clinical practice are described in literature, but none of them seems adequate for solving the communication problem in clinical practice that emerges in case of factitious disorder. Theoretical models generally imply open communication and respect for the autonomy of the patient. In factitious disorder, the physician is confronted by lies and (self)destructive behaviour of the patient, who in one way or another tries to involve the physician in this behaviour. It is no longer controversial (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Wilhelm von Humboldts forschungen über ästhetik (teidruck)..Hans aus der Fuente - 1912 - [Weimar,: Hof-buchdruckerei].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  27
    Finding the music of speech: Musical knowledge influences pitch processing in speech.Christina M. Vanden Bosch der Nederlanden, Erin E. Hannon & Joel S. Snyder - 2015 - Cognition 143 (C):135-140.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  21.  10
    Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz: französisch-deutsch.René Descartes - 2015 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Elisabeth, Isabelle Wienand, Olivier Ribordy, Benno Wirz & René Descartes.
    Erste vollständige deutsche Übersetzung des berühmten Briefwechsels zwischen Descartes und Elisabeth von der Pfalz aus den Jahren 1643 bis 1649. Der Briefwechsel zwischen René Descartes (1596–1650) und Elisabeth von der Pfalz (1618–1680) gehört zu den eindrücklichsten philosophischen Dokumenten der Frühen Neuzeit. Die rund 60 erhaltenen Briefe, welche die junge Prinzessin und der berühmte französische Philosoph von Mai 1643 bis Dezember 1649 austauschen, zeigen auf engstem Raum die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und gedanklichen Umbrüche im Europa des 17. Jahrhunderts. In Elisabeth von der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  14
    The Marx through Lacan vocabulary: a compass for libidinal and political economies.Christina Soto van der Plas, Edgar Miguel Juárez-Salazar & Carlos Gómez Camarena (eds.) - 2022 - New York, NY: Routledge.
    This text explores a set of key concepts in Marxist theory as developed and read by Lacan, demonstrating links and connections between Marxist thought and Lacanian practice. The book examines the complexity of these encounters through the structure of a comprehensive vocabulary which covers diverse areas, from capitalism and communism to history, ideology, politics, work, and family. Offering new perspectives on these concepts in psychoanalysis, as well as in the fields of political and critical theory, the book brings together contributions (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  30
    Der Leichnam aus der Sicht der Philosophie.Héctor Wittwer - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):97-117.
    Der Aufsatz behandelt drei philosophische Fragen, die durch die Existenz von Leichnamen aufgeworfen werden: Ist der Zustand eines Leichnams unbegreifbar? Sind Leichen tote Menschen? Lassen sich moralische Pflichten gegenüber Leichnamen begründen? Es wird die These vertreten, dass Menschen nacheinander auf zweierlei Weise existieren können: als lebende und als tote Menschen. Außerdem wird dafür argumentiert, dass sich direkte moralische Pflichten gegenüber Leichnamen begründen lassen.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Peer review versus editorial review and their role in innovative science.Nicole Zwiren, Glenn Zuraw, Ian Young, Michael A. Woodley, Jennifer Finocchio Wolfe, Nick Wilson, Peter Weinberger, Manuel Weinberger, Christoph Wagner, Georg von Wintzigerode, Matt Vogel, Alex Villasenor, Shiloh Vermaak, Carlos A. Vega, Leo Varela, Tine van der Maas, Jennie van der Byl, Paul Vahur, Nicole Turner, Michaela Trimmel, Siro I. Trevisanato, Jack Tozer, Alison Tomlinson, Laura Thompson, David Tavares, Amhayes Tadesse, Johann Summhammer, Mike Sullivan, Carl Stryg, Christina Streli, James Stratford, Gilles St-Pierre, Karri Stokely, Joe Stokely, Reinhard Stindl, Martin Steppan, Johannes H. Sterba, Konstantin Steinhoff, Wolfgang Steinhauser, Marjorie Elizabeth Steakley, Chrislie J. Starr-Casanova, Mels Sonko, Werner F. Sommer, Daphne Anne Sole, Jildou Slofstra, John R. Skoyles, Florian Six, Sibusio Sithole, Beldeu Singh, Jolanta Siller-Matula, Kyle Shields, David Seppi, Laura Seegers, David Scott, Thomas Schwarzgruber, Clemens Sauerzopf, Jairaj Sanand, Markus Salletmaier & Sackl - 2012 - Theoretical Medicine and Bioethics 33 (5):359-376.
    Peer review is a widely accepted instrument for raising the quality of science. Peer review limits the enormous unstructured influx of information and the sheer amount of dubious data, which in its absence would plunge science into chaos. In particular, peer review offers the benefit of eliminating papers that suffer from poor craftsmanship or methodological shortcomings, especially in the experimental sciences. However, we believe that peer review is not always appropriate for the evaluation of controversial hypothetical science. We argue that (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  25.  14
    Der Computer in der Küche.Christina Bartz - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (2):13-26.
    Der Honeywell Kitchen Computer von 1969 ist einer der ersten Rechner, der für den Heimgebrauch hergestellt wurde. Schon allein aufgrund seines wenig benutzerfreundlichen Interfaces, das im Widerspruch zur nicht-professionellen Nutzung in der häuslichen Sphäre steht, stellt er eine Kuriosität dar. Zugleich weist er Aspekte auf, die die Idee eines Computers zu Hause plausibilisieren. Dazu gehört u.a. die Gestaltung des Interfaces, aber auch die Küche als Ort der heimischen Arbeit. In 1969, the Honeywell Kitchen Computer was the first data processor that (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  2
    Der Computer in der Küche.Christina Bartz - 2018 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 9 (2):14-26.
    In 1969, the Honeywell Kitchen Computer was the first data processor that was built explicitly for home use. Resembling something of an oddity, most of all because of its non-user-friendly interface that conflicts with the conditions of non-professional domestic use, the Honeywell Kitchen Computer at the same time shows some aspects which make the use of a computer at home plausible, i. a. the design of the interface and the factor of a kitchen being the place of domestic work.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  14
    Einleitung.Christina Brandt, Helmut Maier & Helmut Pulte - 2019 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27 (3):265-271.
  28.  10
    "Perceptual Dialectology": Neue Wege der Dialektologie.Christina Ada Anders, Markus Hundt & Alexander Lasch (eds.) - 2010 - De Gruyter.
    Perceptual dialectology is concerned with subjective, non-specialist, naive perspectives of German and the role they play in day-to-day social interaction. What do non-specialists in linguistics think about dialects and their speakers? What cognitive maps do they have of these dialects? What attitudes do they have towards the dialects and their speakers? Do non-specialists in linguistics associate particular features with the dialects or perceive them in a special way? The book contains the latest research findings on this subject.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Platonicorum Deliramenta : Scharfsinn und Irrsinn der Platoniker in der Vorstellungswelt Bessarions und Georgs von Trapezunt.Christina Abenstein - 2019 - In Christian Kaiser, Leo Frank & Oliver Maximilian Schrader (eds.), Die nackte Wahrheit und ihre Schleier: Weisheit und Philosophie in Mittelalter und Früher Neuzeit - Studien zum Gedenken an Thomas Ricklin. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  27
    Wenn Philosophen aus der Hüfte schießen.Thomas Schramme - 2015 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 2 (2):377-384.
    In diesem Artikel wird argumentiert, dass die Philosophie nicht über passende Methoden verfügt, reale politische Probleme angemessen zu analysieren. So sind die tatsächlich vorzufindenden Empfehlungen zur Lösung solcher Fragen meist trivial oder unterkomplex. Es wird geraten, zuerst geeignete Instrumentarien der angewandten bzw. konkreten Ethik zu entwickeln, bevor sich PhilosophInnen zu solch komplexen Fragen wie die der Flüchtlingspolitik äußern.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  3
    Orte der Ironie. Zum Verständnis und Gebrauch der Ironie in Mittelalter und Früher Neuzeit.Christina Brauner & Michael Becker - 2010 - Frühmittelalterliche Studien 44 (1):331-332.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  6
    Der Mensch in Zeiten des Umbruchs: Paul Tillich und Rollo May im interdisziplinären Gespräch.Christina Saal - 2023 - De Gruyter.
    Paul Tillich ist einer der bedeutenden evangelischen Theologen und Religionsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Die Anschlussfähigkeit seines Denkens auch für andere Disziplinen verdeutlichen die Schriften des bekannten US-amerikanischen existentiellen Psychotherapeuten Rollo May. Die vorliegende Untersuchung geht den wechselseitigen Einflüssen beider Denker anhand der Themen Angst, Freiheit, Liebe, Dämonisches, Macht und Mythos nach und zeigt die Bedeutung für eine gegenwärtige Beschäftigung mit diesen Themen auf.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  25
    Kierkegaard on the Power of Love and Despair.Christina Danko - 2016 - Kierkegaard Studies Yearbook 2016 (1):3-14.
    Name der Zeitschrift: Kierkegaard Studies Yearbook Jahrgang: 2016 Heft: 1 Seiten: 3-14.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  12
    Literatur im Zeitalter der unendlichen Arbeit.Christina Jane Lupton - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (4):1135-1142.
    ZusammenfassungDieser Beitrag argumentiert, dass die Gattung Roman sowohl mit Erwerbsarbeit als auch Kontemplation in Zusammenhang steht. Damit reagiere ich auf gegenwärtige Positionen, die das Lesen ausschließlich entweder als Sache der Profis oder der ›Laien‹ auffassen bzw. in einem kritischen oder literarischen Kontext situieren. Ich stütze mich auf die Ergebnisse einer rezenten ethnographischen Studie, die das Interesse von Literaturwissenschaftlern an Romanlektüre jenseits der Arbeit zeigt. Insgesamt schlage ich vor, dass das Fortbestehen der Literatur, einschließlich ihrer akademischen Beobachtung, ironischerweise am besten dadurch (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    1Tradierte Autoritäten: Zur intentionalen Weitergabe von spätantiken Subskriptionen.Christina Abenstein - 2018 - Frühmittelalterliche Studien 52 (1):1-11.
    Name der Zeitschrift: Frühmittelalterliche Studien Jahrgang: 52 Heft: 1 Seiten: 1-11.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  5
    Jüdische Matrilinearität – christliche Patrilinearität: Ihre Geschichte und Implikationen.Christina von Braun - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):41-48.
    In den ersten zwei Jahrhunderten unserer Zeitrechnung erfuhren viele Bestimmungen jüdischer Zugehörigkeit eine Umformulierung. Eine der Neuerungen war die Entstehung der jüdischen Matrilinearität. In dem Aufsatz werden die Hintergründe dieses Wandels und ihre Auswirkungen auf das zeitgleich entstehende Christentum beschrieben, das an der Patrilinearität der antiken Gesellschaften festhielt. In einem letzten Abschnitt wird auf die Konsequenzen der modernen Reproduktionsmedizin für diese Regelwerke hingewiesen.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  19
    Sartre: The Necessity of Freedom.Christina Howells - 2009 - Cambridge University Press.
    This book is a comprehensive study of the writings of Jean-Paul Sartre. As well as examining the drama and the fiction, the book analyses the evolution of his philosophy, explores his concern with ethics, psychoanalysis, literary theory, biography and autobiography and includes a lengthy section on the still much-neglected study of Flaubert, L'Idiot de la famille. One important aim of the book is to rebut the charges made by many theorists and philosophers by revealing that Sartre is in fact a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  38.  7
    Incognito Ergo Sum. Die Kunst, Grenzen zum Verschwinden zu bringen.Christina Von Braun - 2007 - In Fathi Triki, Jacques Poulain & Christoph Wulf (eds.), Die Künste Im Dialog der Kulturen: Europa Und Seine Muslimischen Nachbarn. Akademie Verlag. pp. 207-219.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    Die zwei (und mehr) Kulturen des „Klons“: Utopie und Fiktion im biowissenschaftlichen Diskurs der Nachkriegszeit.Christina Brandt - 2009 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 17 (3):243-275.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  5
    Ironische Stiche, sarkastische Schnitte. Überlegungen zu einem Konzept der Bildironie am Beispiel der reformationszeitlichen Bildsatire.Christina Brauner - 2010 - Frühmittelalterliche Studien 44 (1):437-460.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  12
    Die geometrischen Diagramme der ‚Geometria Culmensis‘.Christina Lechtermann - 2017 - Das Mittelalter 22 (2):314-331.
    Name der Zeitschrift: Das Mittelalter Jahrgang: 22 Heft: 2 Seiten: 314-331.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  42. Formale und inhaltliche Normativität in Erziehungskonzepten : von öffentlicher Erziehung und pädagogisierter Innerlichkeit.Christina Rothen - 2013 - In Tamara Deluigi (ed.), Sakralität, Demokratie und Erziehung: Auseinandersetzungen mit der historischen Pädagogik Fritz Osterwalders. Zürich: Lit.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  4
    La double offrande de Lysias et Évarchis recomposée au musée de l’Acropole.Christina Vlassopoulou - 2011 - Bulletin de Correspondance Hellénique 135 (1):119-135.
    À l’occasion de l’ouverture du nouveau musée de l’Acropole, en juin 2009, certaines oeuvres archaïques ont fait l’objet d’une présentation plus complète réunissant bases inscrites et statues. C’est le cas pour la célèbre corè d’Anténor, l’Athéna dédiée par Angélitos ou la Nikè offerte en mémoire de Callimachos, mais aussi pour une oeuvre moins prestigieuse, la petite «corè aux bottines rouges » MAcr 683, replacée sur le pilier inscrit MEp 6348, comme l’avait prescrit A. Raubitschek, il y a plus de soixante-dix (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Künstliche Tiere etc.Christina Wessely - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (2):153-182.
  45.  15
    „Nur Narr! Nur Dichter!“ Nietzsches Versuch einer Neubegründung der Philosophie in der Dichtung.Christina Kast - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 377-400.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    De nouveaux Kernoi pour Kernos….Christina Mitsopoulou - 2010 - Kernos 23:145-178.
    Vingt ans après la création de la revue Kernos et plusieurs années après l’article sur les « Kernoi éleusiniens » de G. Bakalakis (Kernos 4, 1991), il s’agit de rediscuter et de résumer les informations disponibles pour les vases cultuels éleusiniens, surtout identifiés au kernos ou à la plemochoè des textes. De nouvelles données archéologiques sont venues enrichir la discussion et mènent à de nouvelles questions et conclusions. Ces vases sont rares et présentent une forte concentration en Attique; ils ont (...)
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  14
    Quelques « kernoi » de moins? Mise en cause de l’authenticité d’un « diadème » en or.Christina Mitsopoulou - 2017 - Kernos 30:113-157.
    L’objectif de cet article est la réévaluation iconographique, archéologique et historique d’une paire de bandes en or (« diadèmes »), de la Collection Hélène et Antoine Stathatos, du Musée National Archéologique d’Athènes (St-342_a–b). Publiés en 1953 et exposés depuis 1957, ils furent progressivement intégrés dans la discussion interprétative concernant les vases rituels du sanctuaire de Déméter et Korè d’Éleusis. En 2010, ils furent discutés de nouveau, dans un article de la Revue Kernos, dédié à ces vases. La scène identique qui (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  20
    (Re)constructing God to find meaning in suffering: Men serving long-term sentences in Zonderwater.Christina Landman & Tanya Pieterse - 2019 - HTS Theological Studies 75 (4):1-10.
    Offender populations experience their incarceration through different lenses and often as a spiritual journey of suffering. During 2017 and 2018 a study was conducted by the authors with 30 men serving long-term sentences in Correctional Centre A, Zonderwater Management Area in the Gauteng province of South Africa. Following interviews and focus group sessions, the authors report on participants’ representations on how their constructed views of God assist them to find meaning in suffering while incarcerated. Narrative inquiry as a philosophical framework (...)
    No categories
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  9
    Lebensformen Und Anerkennungsverhältnisse: Zur Ethik der Belebten Natur.Christina Pinsdorf - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Durch den naturwissenschaftlich-technischen Fortschritt sind vielfältige Möglichkeiten entstanden, die belebte Natur in großem Umfang menschlichen Zwecksetzungen zu unterwerfen. Diese Entwicklungen geben Anlass, das grundlegende Mensch-Natur-Verhältnis zu beleuchten. Für eine moralphilosophische Klärung dieses Verhältnisses und der damit angesprochenen Fragestellungen verbindet die vorliegende Untersuchung naturethische Reflexionen mit anerkennungstheoretischen Überlegungen. Sie enthält eine ethisch fundierte Beurteilung des moralischen Status der belebten Natur sowie eine moralphilosophisch belastbare Analyse des Verhältnisses zwischen Personen und nicht-humanen Lebewesen. Neben der Begründung einer basalen moralischen Berücksichtigungswürdigkeit aller Lebewesen wird (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  5
    „Künstliche Tiere etc.”: Zoologische Schaulust um 1900.Christina Wessely - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (2):153-182.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 1000